September 2015
Rauminstallation
3m³ Erde, MDF, Raspberry Pi, Sensor, Exciter
450 x 450 x 150 cm
Was machen 3m³ Erde in einem Ausstellungsraum? Und welches Raumerlebnis versteckt sich dort im Verborgenen?
Eine große Menge Außenraum (Erde) wurde in den Innenraum (White Cube) gebracht. Der Besucher betritt die Erde und geht in Richtung des Anziehungspunktes - einem klassischen, weißen Sockel. Am Weg dorthin steigt der Besucher, für ihn überraschend, auf eine der in der Erde vergrabenen Tretminen und löst sie dadurch aus: Plötzlich vibriert und knallt es laut unter den Füßen - die landschaftliche Idylle des White Cubes wird gestört. Erholt er sich vom Schrecken und geht weiter, erkennt er im Sockel eine Art Guckloch. Im Inneren des Sockels lässt sich nur mit einiger Anstrengung ein leerer, weißer Raum erkennen - dieser ist Referenz zum White Cube, zum "leeren" Volumen sowie der "unnötigen" Tortur am Weg zum Sockel.
(mit Ulrich Lantzberg)
Link zum Video
/// ENGLISH VERSION ///
September 2015
room installation
3m³ earth, MDF, Raspberry Pi, sensor, exciter
450 x 450 x 150 cm
What do 3m³ of earth do in an exhibition room? And which spatial experience is hidden there?
A large amount of exterior space (earth) was brought into the interior (white cube). The visitor enters the earth and walks towards the point of attraction - a classic, white pedestal. On the way there the visitor steps, surprisingly, on one of the blast mines buried in the ground and thereby triggers it: Suddenly, there is a vibrating and popping sound underfoot - the landscape idyll of the white cube is disturbed. If he recovers from the horror and carries on, he sees a kind of peephole in the pedestal. An empty, white space can only be identified with some effort inside the pedestal - this is a reference to the white cube, the "empty" volume and the "unnecessary" ordeal on the way to the pedestal.
(with Ulrich Lantzberg)
Link to the Video